Wir bereiten uns mit einem High End Exponat auf die EXPONATEC vor, das viele Aspekte der Barrierefreiheit bedienen wird. Als Inspiration für Sie und als Probe aufs Exempel für alle, die sehen wollen, wie viel besser und wie ästhetisch ein Exponat für alle wird!
Inklusion verankern. Kollegen positiv einstellen. Mit Widerstand umgehen.
Unser Vortrag „Change im Museum“ befasst sich mit Gründen, Bedenken, Hilfestellungen und Tipps.
Barrierefreiheit stellt uns vor große Herausforderungen. Sie ist extrem vielschichtig und geht weit über das Bauen von Rampen und Aufzügen hinaus. Das ist zwar nicht neu, doch stehen wir immer noch am Anfang. Nicht selten sind Museen aus vielerlei Gründen mit der Umsetzung der UN-Anforderungen überfordert – Mitarbeiter kapitulieren. Die Folge sind oft mangelhafte Ergebnisse und verschwendete Budgets.
Wir zeigen auf, welche Möglichkeiten und Methoden Sie haben, um den größten Teil Ihrer Kollegen im Museum zu einer konstruktiven und aktiven Haltung zu bewegen.
Denn viele gute Gründe sprechen für die Inklusion im Museum. Doch lässt sie sich nur umsetzen, wenn alle Kollegen das Ziel, den Weg und Ihren Platz darin erkennen und unterstützen. Das Ergebnis, das „Museum für Alle“ wird mehr Motivation hervorrufen als je zuvor.
Die Initiative #goinclusive unterstützt Museen durch Beratung, Inklusions-Fachwissen, Design und Produktion.
Ellen Schweizer, Designer, schweizergestaltung Steffen Zimmermann, Inklusions-Beratung, skjz.de
Die Veranstaltungsreihe FOCUS: Museum ist ein Kooperationsprojekt des Archäologischen Landesmuseums Brandenburg und des gemeinnützigen Fördervereins Freunde des Archäologischen Landesmuseums Brandenburg e.V. (FALB).
Die ganze Expertise jetzt aus einem gemeinsamen Team.
Wir präsentieren die Initiative #goinclusive zur Unterstützung inklusive Projekte erstmals auf der EXPONATEC in Köln. Sie bekommen von uns Beratung und Expertenwissen, Konzept und die gesamte Produktion für jedes Ihrer Projekte – barrierefrei, nicht nur für Blinde und Sehbehinderte.
Die EXPONATEC findet statt vom 22. bis 24. November 2017
Unser Stand: Halle 3.2 – Gang B – Nr. 079